• Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    BCRUPD Partner Cities

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Five partner cities

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Tagum City (Photo: UN-Habitat Archive)

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Ormoc City (Photo: Ormoc Municipality)

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Cagayan de Oro City (Photo: Cagayan de Oro Municipality)

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Legazpi Coastline (Photo: Legazpi Municipality)

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Traffic Congestion in Ormoc (Photo: TSPA)

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Flooding in Ormoc (Photo: Ormoc Municipality)

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Flooding in Tagum (Photo: Tagum Municipality)

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Flood Risk Map, Cagayan de Oro

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Storm Surge Map, Ormoc

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Urban Heat Map, Tagum

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Urban Heat Map, Cagayan de Oro

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Flood Risk Map, Tagum

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Flood Risk Map, Cagayan de Oro

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Issues and Opportunities, Tagum

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Issues and Opportunities, Cagayan de Oro

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Workshop in Tagum (Photo: UN-Habitat)

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Workshop in Legazpi (Photo: UN-Habitat)

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    City Mentoring in Tagum (Photo: UN-Habitat)

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    City Mentoring in Tagum (Photo: UN-Habitat)

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Pilot Project Axonometry, Tagum

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Pilot Project Axonometry, Ormoc

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Pilot Project Axonometry, Cagayan de Oro

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Pilot Project Axonometry, Angeles

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Pilot Project Axonometry, Legazpi

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Toolbox Tagum

  • Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

    Project Benefits in Ormoc

Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs auf den Philippinen

Das UN-Habitat-Projekt „Building Climate Resiliency through Urban Plans and Designs“, das von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Deutschen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Zusammenarbeit mit der philippinischen Regierung unterstützt wird, zielt auf die Verbesserung von Stadtentwicklungspolitik, gesetzlichen Rahmen und Kapazitäten zur Anpassung an den Klimawandel durch die Förderung von klimarelevanten nachhaltigen Stadtentwicklungsplänen und -designs.

Das dreijährige Projekt ist mit dem virtuellen Investitionsforum Ende November erfolgreich zu Ende gegangen. Wir hoffen, dass die Städte die Chance bekommen, viele der vorgeschlagenen Pilotprojekte und Strategien zur städtischen Transformation zu entwickeln. Thomas begleitete als UN-Habitat-Experte für nachhaltige Stadtplanung das Projekt in den letzten drei Jahren.

Nationale Partneragenturen, UN-Experten und lokale Gemeinden entwickelten gemeinsam mit ihm einen Nationalen Leitfaden für klimaresiliente Stadtplanung und -gestaltung als Referenz für Praktiker, Gemeinden und Institutionen, die sich mit lokaler Planung und Entwicklung beschäftigen. Im Rahmen des Programms wurden lokale städtebauliche Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel in fünf Pilotstädten (Ormoc, Tagum, Cagayan de Oro, Legazpi und Angeles) definiert. Für jede Stadt wurde der umfassende Flächennutzungsplan (Comprehensive Land Use Plan, CLUP) gesichtet und angesichts der Herausforderungen des Klimawandels aktualisiert, wobei der Schwerpunkt auf den am stärksten gefährdeten Gebieten lag, die in einem gemeinschaftlichen Prozess definiert wurden, der durch einen Prozess der Klima- und Katastrophenrisikobewertung (Climate and Disaster Risk Assessment, CDRA) in den fünf Partnerstädten geleitet wurde.  Während dieses Prozesses wurden die Kapazitäten der Partnerkommunen erhöht, insbesondere im Hinblick auf das Erreichen von Klimawandelanpassungszielen durch die lokale Umsetzung von Klimawandelanpassungsprojekten.

Wir gratulieren UN-Habitat zu dem exemplarischen Projektprozess!

Erfahren Sie mehr über das Projekt in diesen Videos von UN-Habitat Philippinen, in denen wir den Prozess beschreiben:

Mit dem „Tagumpay Citywalk“ will Tagum seine am meisten gefährdeten Bewohner durch ganzheitliche und integrierte städtebauliche Lösungen schützen.

Die Stadt Ormoc schlug das Ormoc Urban Waterscape vor.

Legazpi gestaltet seine Stadt so, dass sie sich an die Auswirkungen von Überschwemmungen, den Anstieg des Meeresspiegels und die steigenden Temperaturen in der Stadt anpassen kann.


Cagayan de Oro City plant, durch das Projekt LUNHAW stadtfreundliche Grünflächen zu schaffen, indem leerstehende Flächen in klimaangepasste Erholungsgebiete umgewandelt werden.

Team: Thomas Stellmach, with the internal support of Alessandra Sammartino, Filippo Imberti, Aurelija Matulevičiūtė, Natalia Pérez Bobadilla Date: 2017-2020 Type: Consultancy Client: UN-Habitat Philippines as the Implementing organisation, funded by the International Climate Initiative (IKI) of the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building, and Nuclear Safety, with the following National Partners: the Philippines Housing and Land Use Regulatory Board, the Philippine Department of Human Settlements and Urban Development, the Philippine Department of the Interior and Local Government, the Philippine Climate Change Commission, the Philippine National Economic and Development Authority, and the Philippine League of Cities Location: Legazpi, Angeles, Tagum, Cagayan de Oro, and Ormoc in the Philippines Subject: City & Landscape Planning, Research & Capacity Building Status: In progress